Nimm Kontakt auf
Vollständige Liste der Ansprechpartner der DLRG Ortsgruppe Nordhardt e.V. findest du hier .
Vollständige Liste der Ansprechpartner der DLRG Ortsgruppe Nordhardt e.V. findest du hier .
Ein intensives Wochenende liegt hinter den Einsatzkräften der DLRG Nordhardt: Gleich mehrere Übungen und reale Einsätze forderten in den vergangenen Tagen das volle Engagement der ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer – sowohl im Wasserrettungsdienst als auch in der Notfallhilfe.
Realistische Einsatzübung am Baggersee Malsch
Den Auftakt machte am Freitagabend, 27. Juni 2025, eine groß angelegte Einsatzübung des DLRG Bezirks Karlsruhe gemeinsam mit der Feuerwehr Malsch am Baggersee in Malsch. Angenommen wurde ein schwerer Verkehrsunfall, bei dem ein Fahrzeug in den See geschleudert wurde. Die Insassen mussten unter realitätsnahen Bedingungen gerettet werden. Einsatztaucher der DLRG sicherten das Fahrzeug unter Wasser, das anschließend mit technischer Unterstützung der Feuerwehr geborgen wurde. Die DLRG Nordhardt war mit 12 Einsatzkräften an der professionell vorbereiteten Übung beteiligt.
Bootsübung im Rheinhafen – und kurze Zeit später ein echter Einsatz
Am Samstagnachmittag, 28. Juni, folgte bereits die nächste Übung im Rheinhafen Karlsruhe. Neben zahlreichen Feuerwehren und weiteren DLRG-Einheiten war auch eine Bootsbesatzung der DLRG Nordhardt mit im Einsatz, um verschiedene Einsatzszenarien zu trainieren.
Geradezu kurios: Nur wenige Stunden nach der Übung, in der Nacht auf Sonntag gegen 0:53 Uhr, wurden die Einsatzkräfte erneut alarmiert – diesmal zu einem realen Großeinsatz im selben Hafenbecken. Während des Hafenkulturfests im Bereich des Hafenbeckens II war ein Mann von Bord der MS Karlsruhe ins Wasser gesprungen und zunächst im Hafenbecken geschwommen. Zeugen verloren ihn in der Dunkelheit aus den Augen, ein Ertrinkungsunfall lag nahe.
Eine umfangreiche Suchaktion wurde eingeleitet: Zehn Einsatztaucher, Boote mit Sonartechnik, Personenspürhunde, Feuerwehr, Rettungsdienst, Polizei und ein Hubschrauber suchten intensiv nach der vermissten Person – jedoch ohne Erfolg. Die Suche wurde gegen 3 Uhr morgens ergebnislos eingestellt. Eine Vermisstenmeldung wurde nicht abgegeben, möglicherweise konnte der Mann das Wasser unbeobachtet wieder verlassen.
Die DLRG Nordhardt war mit drei Einsatztauchern und einem Boot mit Sonargerät im Einsatz. In diesem Zusammenhang appellieren wir eindringlich: Hafenbecken sind keine Badegewässer! Unter Wasser können sich lebensgefährliche Hindernisse befinden. Der Schiffsverkehr, Dunkelheit und Alkoholkonsum erhöhen das Risiko erheblich.
Kinder vermisst am Baggersee Weingarten
Am frühen Sonntagabend wurden die DLRG-Einheiten des Bezirks Karlsruhe erneut gefordert: Am Baggersee Weingarten meldeten Eltern zwei vermisste Kinder im Alter von 10 und 13 Jahren. Zwölf Kräfte der DLRG Nordhardt machten sich unverzüglich mit Boot, Tauch- und Sonartechnik auf den Weg. Glücklicherweise konnten die Kinder nach kurzer Suche wohlbehalten im Bereich des Förderbands angetroffen und ihren erleichterten Eltern übergeben werden.
Die DLRG betont in diesem Zusammenhang: Kinder dürfen am Wasser niemals unbeaufsichtigt sein – auch an bewachten Badestellen liegt die Aufsichtspflicht bei den Eltern.
14 Notfalleinsätze in drei Tagen
Parallel zu den wasserrettungsspezifischen Einsätzen war auch die Notfallhilfe der DLRG Nordhardt in Eggenstein-Leopoldshafen stark eingebunden. Allein von Freitag bis Sonntag wurden 14 medizinische Einsätze durch die rein ehrenamtlich tätigen Helferinnen und Helfer absolviert – darunter bewusstlose Personen sowie gestürzte Patientinnen und Patienten.
Starker Einsatz im ganzen Landesverband
Nicht nur im Raum Karlsruhe, sondern im gesamten Landesverband Baden war die DLRG am heißen Wochenende mit zahlreichen Einsätzen und Rettungsmaßnahmen stark gefordert. Die Belastung der Ehrenamtlichen zeigt: Wasserrettung kennt keine Pause – bei Tag und bei Nacht, bei Übung und Ernstfall.
Ein großes Dankeschön an alle beteiligten Einsatzkräfte für ihren unermüdlichen Einsatz!
Diese Webseite nutzt Tracking-Technologie, um die Zahl der Besucher zu ermitteln und um unser Angebot stetig verbessern zu können.
Die Auswahl (auch die Ablehnung) wird dauerhaft gespeichert. Über die Datenschutzseite lässt sich die Auswahl zurücksetzen.