Kontakt
Kontakt-Icon

Kontakt

Schreib uns eine E-Mail mit Fragen, Kommentaren oder Feedback.

Allgemein, Vorstand

DLRG Nordhardt blickt auf ereignisreiches Jahr zurück

Veröffentlicht: 28.03.2025
Autor: Verbandskommunikation
Geehrte Mitglieder
Der neu gewählte Vorstand der DLRG Nordhardt
Simon Kuhn erhielt für 10 Jahre Mitgliedschaft in der DLRG die Mitgliedsehrenurkunde in Bronze.
Auch der 10-jährige Philipp erhielt für 10 Jahre Mitgliedschaft in der DLRG die Mitgliedsehrenurkunde in Bronze.
Julia Weber erhielt für 25 Jahre Mitgliedschaft in der DLRG die Mitgliedsehrenurkunde in Silber.
Gregor Hoffmann erhielt für 25 Jahre Mitgliedschaft in der DLRG die Mitgliedsehrenurkunde in Silber.
Jasmin Ratzel erhielt das Verdienstabzeichen in Bronze für ihr vorbildliches Engagement und ihre Verdienste innerhalb der DLRG.
Sascha Eberhardt erhielt das Verdienstabzeichen in Bronze für sein vorbildliches Engagement und seine Verdienste innerhalb der DLRG.

Jahreshauptversammlung 2025: Rekordeinsatzzahlen und erfolgreiche Ausbildung

Eggenstein-Leopoldshafen, 28.03.2025 – Die DLRG Nordhardt hielt ihre diesjährige Jahreshauptversammlung in der Gaststätte "La Vita" in Eggenstein ab. Vorsitzender Johannes Büsing begrüßte die anwesenden Mitglieder sowie Timo Imhof, den Vorsitzenden des DLRG Bezirks Karlsruhe, und gab einen umfassenden Rückblick auf das vergangene Jahr.

Einsätze auf Rekordniveau

Ein besonderer Fokus lag auf der Notfallhilfe, die im Jahr 2024 insgesamt 489 Mal alarmiert wurde – ein neuer Höchststand. Hauptursachen der Einsätze waren bewusstlose Personen und medizinische Notfälle in privaten Haushalten. Zudem war die DLRG Nordhardt bei 14 Wasserrettungseinsätzen aktiv, darunter das verheerende Starkregenereignis in Gondelsheim und ein tragischer Ertrinkungsunfall im Badesee Streitköpfle in Linkenheim.

Starkes Engagement in Ausbildung und Nachwuchsarbeit

Die Nachfrage nach Anfängerschwimmkursen und Jugendschwimmtrainings ist weiterhin enorm: Die Warteliste beim Anfängerschwimmen reicht mittlerweile bis ins Jahr 2032. In 2024 konnten zahlreiche Abzeichen abgenommen werden, darunter 26 Seepferdchen und rund 140 Jugend- und Rettungsschwimmabzeichen. Besonders erfreulich ist die Verstärkung des Ausbilderteams durch neue Lehrscheininhaberinnen und -inhaber.

Auch im Bereich der Einsatzkräfte gibt es positive Entwicklungen: Zwölf Nachwuchskräfte absolvierten erfolgreich die Wasserrettungshelfer-Ausbildung - sieben von ihnen sind bereits ins aktive Team nachgerückt. Zudem legte Max Baumgartner erfolgreich die Bootsführerausbildung ab.

Finanziell solide aufgestellt

Schatzmeisterin Melanie Büsing berichtete von einem soliden Finanzjahr. Der Verein bleibt mit einem gewissen Polster finanziell gut aufgestellt, was wichtig für unerwartete Kosten sei. Dies sehe man aktuell an der Reparatur des in die Jahre gekommenen Taucheinsatzfahrzeugs.

Neuwahlen und Ehrungen

Bei den Neuwahlen wurde Johannes Büsing als erster Vorsitzender bestätigt. Das mehrere Jahre vakant gebliebene Amt des zweiten Vorsitzenden konnte nun mit Matthias Weniger besetzt werden. Weitere zentrale Positionen blieben in bewährten Händen, was die Kontinuität in der Vorstandsarbeit sichert. Zudem wurden langjährige Mitglieder und verdiente Einsatzkräfte für ihr Engagement ausgezeichnet.

Blick in die Zukunft

Ein wichtiges Thema für die Zukunft bleibt die Infrastruktur: Die Ersatzbeschaffung eines neuen Taucheinsatzfahrzeugs steht an. Weiterhin ist durch die nachträgliche Dachsanierung am Feuerwehrgerätehaus in Leopoldshafen die DLRG-Wache voraussichtlich erst ab Oktober 2025 wieder nutzbar. 

Die Zusammenarbeit mit der Gemeinde Eggenstein-Leopoldshafen sowie mit den beiden Feuerwehrabteilungen in Eggenstein und Leopoldshafen bezeichnete Johnnes Büsing als "beispielhaft" - so stehen derzeit sämtliche Einsatzfahrzeuge der DLRG wegen der Baumaßnahmen in der Fahrzeughalle der Feuerwehr in Leopoldshafen, die hierfür extra Platz schaffte.

Büsing bedankte sich abschließend bei allen Mitgliedern, Ehrenamtlichen und Unterstützern für ihr Engagement. "Ohne den Einsatz jedes Einzelnen wäre unsere Arbeit nicht möglich", betonte er. 

Mit diesen positiven Entwicklungen und Herausforderungen im Blick geht die DLRG Nordhardt motiviert ins neue Jahr.

Diese Website benutzt Cookies.

Diese Webseite nutzt Tracking-Technologie, um die Zahl der Besucher zu ermitteln und um unser Angebot stetig verbessern zu können.

Wesentlich

Statistik

Marketing

Die Auswahl (auch die Ablehnung) wird dauerhaft gespeichert. Über die Datenschutzseite lässt sich die Auswahl zurücksetzen.