Kontakt
Kontakt-Icon

Kontakt

Schreib uns eine E-Mail mit Fragen, Kommentaren oder Feedback.

Notfallhilfe

400. Einsatz Notfallhilfe

Veröffentlicht: 21.08.2025
Autor: Verbandskommunikation

Einsatzzahlen steuern erneut auf Rekord zu

Am gestrigen Tag überschritt die Notfallhilfe Eggenstein-Leopoldshafen die Marke von 400 Einsätzen im Jahr 2025. Damit wurde dieser Wert deutlich früher erreicht als im vergangenen Jahr – damals war der 400. Einsatz erst Ende Oktober erreicht worden. Schon jetzt zeichnet sich also ab: Auch in diesem Jahr steuern wir auf ein neues Rekordjahr hinsichtlich der Einsatzzahlen zu.

Hinter dieser Zahl stehen hunderte Notfälle in unserer Doppelgemeinde, bei denen unsere ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer rund um die Uhr bereitstanden, um schnelle und qualifizierte Hilfe zu leisten. Innerhalb weniger Minuten sind die Einsatzkräfte nach der Alarmierung vor Ort, versorgen die Patienten und überbrücken die kritische Zeit, bis der Rettungsdienst eintrifft.

Seit der Gründung im Jahr 2005 hat sich die Notfallhilfe als unverzichtbarer Baustein in der Notfallversorgung von Eggenstein-Leopoldshafen etabliert. Durchschnittlich rund 360 bis 400 Einsätze pro Jahr zeigen deutlich, wie wichtig dieses Engagement für die Bürgerinnen und Bürger ist – und wie sehr wir gebraucht werden.

 

Ihre Unterstützung macht unsere Hilfe möglich

Unsere Einsätze sind für die Patienten kostenlos. Die Kosten für Fahrzeug, Kraftstoff, Einsatzkleidung und medizinisches Material tragen wir als DLRG Nordhardt. Deshalb sind wir auf Spenden angewiesen, um diese wertvolle Arbeit aufrechtzuerhalten.

 

Notfallhilfe ARGE: Volksbank pur eG

IBAN: DE97 6619 0000 0026 0299 61

BIC: GENODE61KA1

 

Jede Spende hilft uns, schnell und zuverlässig für Sie da zu sein – Tag und Nacht. Vielen Dank für Ihre Unterstützung!

Diese Website benutzt Cookies.

Diese Webseite nutzt Tracking-Technologie, um die Zahl der Besucher zu ermitteln und um unser Angebot stetig verbessern zu können.

Wesentlich

Statistik

Marketing

Die Auswahl (auch die Ablehnung) wird dauerhaft gespeichert. Über die Datenschutzseite lässt sich die Auswahl zurücksetzen.